Planning

Planning

Everything you need to know on Planning your work at Holistic Engineering Laboratories Ltd.

Rules

Wenn Du dann aber einen ausführlichen und wasserdichten Plan hast, setze diesen konsequent um, egal, ob sich die Rahmenbedingungen ändern. Auf keinen Fall solltest Du iterativ arbeiten oder Experimente und Piloten machen. Diese könnten dazu führen, dass sich Dein Plan als nicht perfekt herausstellt und Du ihn ändern musst. Das wäre wirklich Zeitverschwendung.

Mach aus jedem noch so technischen Task eine User Story, unabhängig davon, ob es hier überhaupt einen tatsächliche User gibt, und benutze dabei das Template "As a ... I want to ... so that ...". Falls Dir nichts passendes einfällt, kannst Du immer beginnen mit "As a developer/architect/process owner ..."

Bei der Abschätzung von Arbeitsaufwänden sei maximal dynamisch: Benutze für jede Aufgabe eine andere Referenzskala, behalte aber die Benennung Deiner Maßeinheit gleich.

Zur Unterstützung von Heldentum ist die Idealform von Burn-Up-Graphen der Hockey-Stick. So können Du und Dein Team zeigen, dass Ihr im letzten Moment heldenhaft unendlich viel Arbeit schafft. Das erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr zum Team des Jahres gewählt werdet.

Nutze jede Gelegenheit, Dein Projekt rot darzustellen, um dann durch geschicktes Eingreifen im rechten Moment wieder grün zu werden und so zu zeigen, dass Du und Dein Team das Zeug zu echten Helden habt. Wenn Du hier keine Chance siehst, kannst Du auch gut den umgekehrten Weg gehen und bis zum Schluss Dein Projekt grün darstellen. So schützt Du Dich vor störender Management-Awareness und kannst das Projekt verlassen, kurz bevor es unübersehbar hochrot den Bach runtergeht.

Zum Beweis Deines Kostenbewusstsein buche bei Reisen keinesfalls Flextickets. Das zeigt gleichzeitig, welches Vertrauen Du in Deine eigene Planung hast.